Heizhülse aus Aluminiumoxidkeramik Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektro- und Elektronikindustrie, der Energieerzeugung und anderen Branchen eingesetzt, beispielsweise für industrielle Heizrohre, Haushaltsgeräte, elektrische Heizstäbe und andere Geräte.Extreme Temperaturbeständigkeit: Aluminiumoxidkeramik hält Betriebstemperaturen von bis zu 1600 °C – 1750 °C (2912 °F – 3182 °F) stand und ist daher ideal für Prozesse mit hohen Temperaturen.Hervorragende elektrische Isolierung: Auch bei hohen Temperaturen bleibt Aluminiumoxid ein hervorragender elektrischer Isolator. Dies ist entscheidend für die sichere Isolierung des internen Heizelements und die Vermeidung von Kurzschlüssen.Hohe Wärmeleitfähigkeit: Für eine Keramik weist Aluminiumoxid eine gute Wärmeleitfähigkeit auf. Dadurch wird die Wärme effizient vom inneren Element auf die Außenfläche der Hülse und dann auf das zu erhitzende Objekt übertragen, wodurch eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet wird.Hohe mechanische Festigkeit: Es verfügt über eine hohe Druckfestigkeit, wodurch es seine Form und Integrität bei Wärmeausdehnung und mechanischer Belastung behält.Chemische Inertheit und Korrosionsbeständigkeit: Widersteht Angriffen durch Flussmittel, geschmolzene Metalle (wie Aluminium, Zink) und viele korrosive Gase und gewährleistet so eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen.Elektrische Isolierung: Es bietet eine hervorragende elektrische Isolierung, die für die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion entscheidend ist. Interne Konstruktion
MEHR ANZEIGEN